Die Fußpflege nach med. Grundlagen beinhaltet neben der Pflege vor allem gesundheitserhaltende Aspekte. Sie lindern Fußbeschwerden ihrer Kunden wie z. B. Nagelveränderungen, Hühneraugen, Druckstellen. Sie beleben schwere müde Füße durch Massagen und verhelfen mit ihrer Behandlung zu schmerzfreien schönen Füßen. Fußpfleger/in arbeiten mit Techniken aus der medizinischen Fußpflege und mit Fußbehandlungen aus dem Wellnessbereich. Mit erfolgreichem Abschluss werden Sie in der Lage sein selbstständig zu arbeiten und die meisten Fußprobleme fachlich richtig behandeln zu können. Alle dafür notwendigen Fachkenntnisse werden ihnen intensiv in Theorie und
Praxis vermittelt.
Zukünftige Berufsfelder
- Fußpflege- Institute
- Kosmetik- Institute
- Schönheitsfarmen
- Altersheime
- Kurhäuser
- Hotels
- Selbständigkeit im eigenen Institut
- Mobiler Fußpflegedienst
- Massagepraxen
Fußpfleger/in ist ein wunderschöner Dienstleistungsberuf für alle die ein freundliches offenes Wesen besitzen, manuelles Geschick, Disziplin und Eigenverantwortung haben, um das erlernte selbstständig zu wiederholen.
Zeitraum
80 Unterrichts-Stunden
Unterricht 2x wöchentlich, 5 Schulstunden
Start: mehrfach im Jahr
Abschlussprüfung
Erfolgt in Theorie und Praxis
Nachweis
Diplom
Teilnehmerzahl
max. 8 Personen
Aufnahmevoraussetzungen
min. 18 Jahre alt sein
min. einen Hauptschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung besitzen
Vorlage eines Gesundheitszeugnisses